1. Paul Hersey
Paul Hersey (1931–2012) war ein US-amerikanischer Verhaltensforscher, Managementberater und Unternehmer. Bekannt wurde er vor allem durch die Entwicklung des Situativen Führungsstils, den er
gemeinsam mit Kenneth Blanchard formulierte. Dieses Modell beschreibt, wie Führungskräfte ihren Führungsstil an den Reifegrad ihrer Mitarbeiter anpassen können, um Effektivität zu steigern. Hersey
lehrte an verschiedenen Universitäten, unter anderem an der Ohio University, und gründete das Center for Leadership Studies. Mit seinen Arbeiten prägte er die Führungsforschung nachhaltig und trug
dazu bei, praxisnahe Ansätze für Führung und Organisationsentwicklung bereitzustellen.
2. Kenneth (Ken) H. Blanchard
Kenneth H. Blanchard (*1939) ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Managementberater und Autor zahlreicher Fachbücher über Führung und Organisation. Internationale Bekanntheit erlangte er mit dem
Bestseller The One Minute Manager, den er gemeinsam mit Spencer Johnson veröffentlichte. Zusammen mit Paul Hersey entwickelte Blanchard das Konzept des Situativen Führungsstils, das in der
Managementpraxis weit verbreitet ist. Er gründete zudem die Ken Blanchard Companies, ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen. Blanchards Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von
wissenschaftlicher Theorie und praktischer Anwendbarkeit aus. Seine Arbeiten haben erheblichen Einfluss auf moderne Führungskonzepte und die Managementausbildung genommen.
3. Gary A. Yukl
Gary A. Yukl gilt als einer der einflussreichsten Theoretiker der Führungsforschung. Er ist emeritierter Professor für Management an der University at Albany, State University of New York. Yukl
veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Artikel und mehrere Standardwerke zur Führungstheorie, die international Beachtung fanden. Besonders prägend ist sein Werk Leadership in
Organizations, das seit Jahrzehnten als grundlegendes Lehrbuch in Forschung und Lehre genutzt wird. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Führungsverhalten, Macht, Einflussstrategien und
organisationale Effektivität. Durch seine systematische Analyse von Führungsstilen und -prozessen trug Yukl maßgeblich zum Verständnis der Komplexität moderner Führung bei.
4. David V. Day
David V. Day ist Professor für Psychological Science & Leadership an der Claremont McKenna College Kravis Leadership Institute. Zuvor lehrte er an renommierten Universitäten, darunter die
University of Western Australia und die Singapore Management University. Sein Forschungsfokus liegt auf Führung, Führungskräfteentwicklung und der Rolle psychologischer Faktoren in organisationalen
Kontexten. Day gilt als international anerkannter Experte, insbesondere für Fragen des Leader Development und der Identitätsbildung von Führungskräften. Er veröffentlichte zahlreiche
wissenschaftliche Beiträge und Bücher, die sowohl in der Forschung als auch in der Praxis Beachtung finden. Seine Arbeiten verbinden empirische Forschung mit praxisnaher Anwendung.
5. Lisa Dragoni
Dr. Lisa Dragoni ist außerordentliche Professorin für Management an der School of Business der Wake Forest University. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Führungskräfteentwicklung,
Motivation sowie die Rolle von Erfahrungen bei der beruflichen Sozialisation. Besonders befasst sie sich mit der Frage, wie Unternehmen Entwicklungsgelegenheiten für Führungskräfte schaffen können
und wie Lernprozesse in Organisationen gestaltet werden. Dragoni publizierte zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten in führenden Fachzeitschriften und ist auch als Beraterin tätig. Ihre Forschung
trägt dazu bei, die Schnittstelle zwischen individuellen Entwicklungsprozessen und organisationaler Leistungsfähigkeit besser zu verstehen und praxisrelevant umzusetzen.
6. Daniel R. Denison
Daniel R. Denison ist ein US-amerikanischer Wissenschaftler und Berater, der vor allem für seine Arbeiten zu Organisationskultur, Führung und deren Einfluss auf Unternehmenserfolg bekannt ist. Er ist
Professor für Management und Organisation an der IMD Business School in Lausanne und Gründer von Denison Consulting. Mit dem von ihm entwickelten Denison Organizational Culture Survey schuf er ein
Instrument, das weltweit in Unternehmen zur Analyse und Entwicklung von Unternehmenskulturen eingesetzt wird. Seine Forschung verbindet akademische Theorie mit praktischer Anwendbarkeit und zeigt,
wie Kultur, Führung und Leistung systematisch zusammenhängen. Damit beeinflusst Denison internationale Managementpraxis nachhaltig.
7. Bernard M. Bass und Bruce J. Avolio
Bernard M. Bass (1925–2007) und Bruce J. Avolio gehören zu den prägenden Forschern der Transformationalen Führung. In ihrem gemeinsam herausgegebenen Werk Improving Organizational Effectiveness
through Transformational Leadership (1994) entwickelten sie zentrale Konzepte weiter, die bis heute in Wissenschaft und Praxis maßgeblich sind. Bass war Professor für Management an der
Binghamton University und gründete das Center for Leadership Studies. Avolio ist ein international anerkannter Psychologe und Leadership-Forscher. Ihre Forschung hebt die Bedeutung von Inspiration,
Vorbildfunktion und individueller Förderung hervor. Sie schufen ein theoretisches Fundament, das moderne Führungstheorien entscheidend beeinflusste.
8. Bruce J. Avolio
Bruce J. Avolio ist ein US-amerikanischer Psychologe und einer der führenden Forscher im Bereich Führung. Er ist Professor für Management an der University of Washington und Direktor des Center for
Leadership & Strategic Thinking. Avolio ist international bekannt für seine Arbeiten zur Transformationellen und Authentischen Führung. Seine Forschung betont die Bedeutung von Vertrauen,
Integrität und Selbstbewusstsein in der Führung. Gemeinsam mit Bernard M. Bass entwickelte er das Full Range Leadership Model. Avolio publizierte zahlreiche wissenschaftliche Artikel und Bücher und
gilt als bedeutender Impulsgeber für die Verbindung von theoretischer Führungsforschung und praktischer Managementanwendung.
9. Bill Joiner
Bill Joiner ist Partner der Beratungsfirma ChangeWise und Mitautor des Buches Leadership Agility. Er gilt als Experte für agile Führung und Leadership-Entwicklung. Joiner berät
Führungskräfte und Organisationen bei Transformationsprozessen und unterstützt sie dabei, komplexe Herausforderungen in dynamischen Umwelten zu meistern. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung von
Agilität, sowohl auf individueller als auch organisationaler Ebene. Mit dem Konzept der Leadership Agility beschreibt er unterschiedliche Entwicklungsstufen von Führungskompetenzen in Bezug auf
Anpassungsfähigkeit, Reflexionsfähigkeit und Innovationsorientierung. Joiners Arbeit verbindet Forschung, Coaching und praxisorientierte Beratung für nachhaltige
Führungsentwicklung.
10. Stephen Josephs
Stephen Josephs ist Partner bei der Beratungsfirma ChangeWise und auf Coaching sowie Führungskräfteentwicklung spezialisiert. Gemeinsam mit Bill Joiner veröffentlichte er das Buch Leadership
Agility, in dem sie ein Modell entwickelten, das unterschiedliche Stufen der Anpassungsfähigkeit von Führungskräften beschreibt. Josephs verfügt über langjährige Erfahrung als Coach und Berater
für Führungskräfte in komplexen Veränderungsprozessen. Sein Ansatz integriert psychologische Erkenntnisse, systemisches Denken und praxisorientierte Methoden, um Führungskräfte in ihrer persönlichen
und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Josephs trägt mit seiner Arbeit wesentlich dazu bei, Führungskompetenzen für die Anforderungen einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt zu
stärken.
11. Robert K. Greenleaf
Robert K. Greenleaf (1904–1990) war ein US-amerikanischer Vordenker im Bereich Ethik und Führung. Er gilt als Begründer des Konzepts des „Servant Leadership“, das Führung als Dienst am Menschen
versteht. Greenleaf arbeitete über 40 Jahre bei AT&T, bevor er das Greenleaf Center for Applied Ethics gründete. Sein bekanntester Essay The Servant as Leader (1970) hatte großen
Einfluss auf die internationale Führungsdiskussion. Greenleaf betonte Werte wie Demut, Zuhören und Verantwortung als zentrale Führungsqualitäten. Sein Ansatz prägt bis heute Unternehmen,
Non-Profit-Organisationen und Bildungseinrichtungen, die werteorientierte und verantwortungsbewusste Führungsmodelle entwickeln und umsetzen.
12. Jerry Kane
Professor Gerald C. (Jerry) Kane ist Inhaber des C. Herman and Mary Virginia Terry Distinguished Chair in Business Administration an der University of Georgia. Zuvor lehrte er am Carroll School of
Management des Boston College. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der digitalen Transformation, der Rolle sozialer Medien in Organisationen und der Anpassungsfähigkeit von Unternehmen an
technologische Veränderungen. Kane ist Autor zahlreicher Artikel in führenden Fachzeitschriften und Mitautor mehrerer praxisnaher Bücher zur digitalen Strategie. Seine Arbeiten verbinden
wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen und bieten Organisationen wertvolle Orientierung im Umgang mit digitalen Herausforderungen.